HERAL QuellMix Quellsand

HERAL QuellMix-Produkte sind werkseitig hergestellte, mineralische Trocken-Dichtmischungen, qualitätsüberwacht komponiert aus natürlichen Kies-, Sand-, Schluff- und Tonfraktionen auf dem trockenen Ast.

HERAL QuellMix Quellsand 0/2

Bei HERAL QuellMix Quellsand 0/2 handelt es sich um einen mit hochquellfähigen Bentoniten vergütetes Korngerüst 0-2 mm, das weit unten auf dem trockenen Ast der Proctorkurve eingestellt ist. Auf diese Weise ist die Mischung rieselfähig bei sehr geringer Staubentwicklung.

HERAL Quellmix Quellsand 0/2 besteht ausschliesslich aus natürlichen Komponenten und ist nicht wassergefährdend. Durch den enthaltenen Natriumbentonit ist das Produkt alkalisch. Das Schüttgewicht beträgt ca. 1,2 - 1,3 kg/ltr.

HERAL QuellMix 0/2 bleibt auch bei Minusgraden verarbeitbar und weist beim Einbau nur eine geringe Staubentwicklung auf.

Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes von HERAL QuellMix Quellsand 0/2 gemäß DIN 18130 bei loser, handgestampfter Schüttung DPr = 76,2 %:

Nach 2 Tagen bis zum Ende der Messung ergab sich Endwert als rechnerische Größe von kf = 1,0 E-12 m/s.

Fazit: Hohe Dichtigkeit auch bei geringer Verdichtungsleistung!

Anwendungsbeispiele:

Einkapselung Abwasserleitungen gem. ATV-DVWK-M 146

Die mineralische Einkapselung von Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten gem. ATV-DVWK-M 146 ist besonders schwierig in engen Gräben, bei Leitungen mit geringen Abstand, in Zwickeln und bei Vorgabe eines erschütterungsarmen Einbaus.

Durch gute Rieselfähigkeit und hohe Dichtwirkung bei geringen Verdichtungsgraden ist HERAL QuellMix Quellsand ein ideales Produkt für derartige Anforderungen.


Verfüllung von Bohrlöchern

QuellMix Quellsand eignet sich zur Verfüllung von Bohrlöchern mit geringer Tiefe, in denen kein Wasser steht. Durch die einfache Erdfeuchte bekommt QuellMix die Konsistenz eines fetten Lehms.

Ton-/Bentonitpellets sind für die Verfüllung trockener Bohrlöcher grundsätzlich nicht geeignet!


Abdichtung von Amphibiengewässern mit QuellMix 0/2

Auf den Fotos ist die Abdichtung von Amphibiengewässern mit HERAL QuellMix 0/2 DS zu sehen, die Arbeiten wurden im November 2016 ausgeführt. Teilweise beträgt die Dichtungsschicht nur etwa 5 cm, trotzdem hat sich nach den ersten Regenfällen die Dichtigkeit auch bei diesen geringen Einbaustärken erwiesen.

Für den Regelaufbau empfehlen wir eine Schichtstärke von etwa 10 cm, vorteilhaft ist der Einbau eines Gewebes als Trennung zwischen HERAL QuellMix 0/2 und dem Auflastmaterial, das aus Naturfasern (z.B. Jute) bestehen kann.


Unterflursicherungen von Tondichtungsbahnen

Die Verlegung von geosynthetischen Tondichtungsbahnen (Bentonitmatten) stellt eine kostengünstige Möglichkeit für großflächige mineralische Abdichtungen dar.

Durch moderne Herstellungsverfahren und unabhängige Güteüberwachung steht dem Verleger ein hochwertiges, definiertes Abdichtungsprodukt zur Verfügung. Besonderer Augenmerk muss stets auf einen geeigneten Untergrund gelegt werden, der frei von Klüften, Versprüngen und spitzen Steinen sein muss.

Wo dieses durch das anstehende Material nicht gegeben ist, wird üblicherweise mit Sauberkeitsschichten aus Sand gearbeitet. Diese haben aber die Eigenschaft, bei etwaigen Beschädigungen oder fehlerhafter Behandlung der Überlappungen das Wasser drainageartig abzuleiten. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass beim Aufbringen der Auflast und punktueller Belastung der Sand zwischen die Überlappungen gedrückt und somit eine Undichtigkeit erzeugt wird.


Für Tondichtungsbahnen und Folienabdichtungen

Bei der Verwendung von HERAL QuellMix Quellsand als Sauberkeitsschicht erreicht man zusätzlich eine Unterflursicherung, die bei Beschädigungen der Tondichtungsbahn eine zusätzliche Sicherheit bietet und auch beim Eindrigen in Überlappungsbereiche zu keiner Undichtigkeit führen!

In gleicher Weise funktioniert HERAL QuellMix Quellsand auch bei Folienabdichtungen, da bei Beschädigungen das Wasser nicht weiter in das Erdreich abfliessen kann.

Abdichtung von Böschungsrissen/Deichsanierung

Bedingt durch Wetterextreme oder ungeeignete Abdeckmaterialien entstehen häufig Risse in Deckwerken von Böschungen. Durch eindringendes Regenwasser werden die Schäden oft sehr schnell vergrößert.

Die QuellMix-Produkte vereinen hohe Dichtigkeit und gute Volumenbeständigkeit zu einem optimalen Problemlöser.

HERAL Quellkies 0/8 mm

Abbildung beispielhaft

HERAL QuellMix gibt es auch als Quellkies 0-8 mm. Dieses Produkt ist besonders für Anwendungen konzipiert, die hohe Dichtigkeiten und Scherfestigkeiten erfordern.

Werkseitig kann das Produkt von rieselfähig bis bindig eingestellt werden. Bauseits kann kein Wasser mehr zugegeben werden, da das Produkt bei Benetzung sofort plastisch wird und gegen weiteres Wasser absperrt.